Produkt zum Begriff Konflikte:
-
Wer wenn nicht wir [Blu-ray] (Neu differenzbesteuert)
Wer wenn nicht wir [Blu-ray]
Preis: 41.04 € | Versand*: 4.95 € -
Konflikte um Wahrheit
Konflikte um Wahrheit , Der Tagungsband "Konflikte um Wahrheit" vereint Beiträge der ersten Tagung des jungen Netzwerks Rechtsgeschichte, die im Juni 2023 in Frankfurt stattfand. Mit Bezug auf das interdisziplinär angelegte Generalthema diskutierten Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschung zur rechtshistorischen Methodik, Prozessrechtsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und antiken Rechtsgeschichte. Die Beiträge nähern sich dem in verschiedenen Kontexten erhobenen "Wahrheitsanspruch" und erörtern dabei Fragen der Gerichtspraxis, des "Wahrheitsgehalts" rechtshistorischen Quellen und auch Probleme "alternativer Fakten" in der Antike. Der Band gibt dadurch Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Beiträgen von Dr. iur. Tania Ixchel Atilano, LL.M. | Dipl.-Jur. Nora Bertram | Anne Bittner | Malte Dücker | Raphael Dummermuth, MLaw | Dr. Miriam Gassner, LL.M. | Magdalena Gebhart | Merle Iffert | Dipl. Jur. Rhonda-Marie Lechner | Dr. Dr. Caterina M. Mitwalsky | Dr. Franziska Niedrist, MA, BA, BA | Sascha Ohlenforst | Univ.-Prof. em. Dr. Hubert Rottleuthner | Dr. Renato Sedano Onofri , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 114.00 € | Versand*: 0 € -
Freundschaft & Konflikte (Röser, Winfried)
Freundschaft & Konflikte , Differenzierte Materialien für den inklusiven Ethikunterricht Was macht Freundschaft aus? Wie geht man mit Konflikten um? Diese Themen gehören zu den menschlichen Grunderfahrungen. Der Ethikunterricht greift dieses breite Themenfeld auf und knüpft dabei an das Vorwissen und die Erfahrungen der Kinder an. Dabei spielt die emotionale Seite eine ebenso wichtige Rolle wie der kognitive Bereich. Mit diesen Lernstationen können Ihre Schüler selbstständig Wissen und Einsichten zum Thema Freundschaft und Konflikt erarbeiten. Sie werden mit Freundschafts- bzw. Konfliktsituationen konfrontiert, sprechen über diese, beantworten auch kritische Fragen und versuchen, Lösungsstrategien im Partner- bzw. Gruppenspiel auszuprobieren. Die Lernstationen wurden speziell für inklusive Lerngruppen konzipiert und können sowohl flexibel eingesetzt als auch flexibel bearbeitet werden. Die differenzierten Arbeitsblätter ermöglichen es, dass sowohl Kinder mit Förderbedarf als auch solche, die in ihrem Leistungsniveau weiter fortgeschritten sind, unterstützt und gefordert werden. Ergänzende Materialien wie Stationsschilder, Laufzettel, Beobachtungs- und Reflexionsbögen runden das Angebot ab. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170328, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Lernstationen inklusiv##, Autoren: Röser, Winfried, Seitenzahl/Blattzahl: 132, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Ethik; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium~Ethik / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Ethik, Fachkategorie: Schule und Lernen~Ethische Themen und Debatten~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 66, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 205, Höhe: 12, Gewicht: 221, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1714715
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Schmid, Hansjörg: Soziale Konflikte
Soziale Konflikte , Soziale Konflikte werden vielfach als bedrohlich wahrgenommen. Sie sind aber kein Störfall, sondern Normalität und tragen zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Entscheidend ist, wie Konflikte ausgetragen werden. Insbesondere islambezogene Konflikte polarisieren die Gesellschaft derzeit stark - Moscheebau, Kopftuch, Imame. Die Autorinnen und der Autor des interdisziplinär erarbeiteten Bands veranschaulichen Konfliktdynamiken sowie islamische und christliche Ressourcen zur Konflikttransformation - und zeigen damit auf, welche Potenziale Konflikten innewohnen. Ein theologischer Ansatz, der sozialwissenschaftliche Erkenntnissen einbezieht mit dem Ziel, Befreiung und Versöhnung in gesellschaftliche Debatten einzubringen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können wir effektiv Konflikte verhindern und für eine friedliche Zusammenarbeit sorgen?
1. Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse frühzeitig zu klären und Konflikte zu vermeiden. 2. Konfliktlösungstrainings können helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. 3. Ein respektvoller Umgang miteinander und das Einhalten von Regeln und Vereinbarungen fördern eine friedliche Zusammenarbeit.
-
Was passiert wenn Konflikte nicht gelöst werden?
Was passiert, wenn Konflikte nicht gelöst werden? Wenn Konflikte nicht gelöst werden, können sie sich verschlimmern und zu einer Eskalation führen. Dies kann zu einer gestörten Kommunikation, Misstrauen und Feindseligkeit zwischen den beteiligten Parteien führen. Unausgesprochene Konflikte können auch zu Stress, Angst und Unzufriedenheit bei den Beteiligten führen. Langfristig können ungelöste Konflikte zu einer dauerhaften Belastung für Beziehungen und Organisationen werden. Es ist daher wichtig, Konflikte frühzeitig anzugehen und konstruktiv zu lösen, um negative Auswirkungen zu vermeiden.
-
Wie können wir Konflikte konstruktiv und nicht-aggressiv lösen?
1. Kommunikation ist der Schlüssel - offen und respektvoll miteinander sprechen, um Missverständnisse zu klären. 2. Kompromissbereitschaft zeigen und nach win-win-Lösungen suchen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. 3. Konfliktlösungstechniken wie aktives Zuhören, Perspektivenwechsel und Konfliktmediation anwenden, um eine friedliche Einigung zu erzielen.
-
Wie können wir effektiv Konflikte verhindern und den Frieden in unserer Gemeinschaft bewahren?
Indem wir aktiv zuhören, respektvoll kommunizieren und Kompromisse eingehen. Konfliktlösungstrainings und Mediation können helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Regelmäßige Gemeinschaftstreffen und klare Regeln fördern ein harmonisches Miteinander.
Ähnliche Suchbegriffe für Konflikte:
-
Krisen, Konflikte, Sternstunden (Glasl, Friedrich)
Krisen, Konflikte, Sternstunden , Lebensbilder biografischer Krisen und Konflikte Immer wieder hat der Konfliktforscher und Organisationsentwickler Friedrich Glasl für Führungskräfte in Unternehmen und angehende Psychologen Vorlesungen über die Entwicklungspsychologie gehalten. Anhand der Krisen, Konflikte und Wendepunkte in den Lebensläufen der beiden Künstler Paul Gauguin und Gabriele Münter ist eine anschauliche Einführung in die Gesetzmäßigkeiten menschlicher Entwicklung entstanden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202201, Produktform: Leinen, Autoren: Glasl, Friedrich, Seitenzahl/Blattzahl: 438, Abbildungen: ca. 80 farbige Abbildungen, Keyword: Biografiearbeit; Entwicklungsphasen; Entwicklungspsychologie; Gabriele Münter; Konfliktforschung; Krisenforschung; Paul Gaugin; entwicklungspsychologische Forschung; entwicklungspsychologische Gesetzmäßigkeiten; typische Krisenmomente, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Business / Management~Management~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Freies Geistesleben GmbH, Verlag: Freies Geistesleben GmbH, Verlag: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Länge: 234, Breite: 164, Höhe: 39, Gewicht: 1292, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2263070
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Konflikte - das Praxisbuch (Burghofer, Elisabeth)
Konflikte - das Praxisbuch , Konflikte sind höchst wertvoll, aber ihr Nutzen für Organisationen wird nicht erkannt und schon gar nicht gewürdigt. In unseren Arbeitswelten werden Konflikte erstaunlich lange ignoriert und ausgesessen. Dieses Verhalten vernichtet Gesundheit, Arbeitsfreude und schlussendlich auch Geld. Organisationen stecken unglaublich viele Ressourcen in Themen wie die Digitalisierung und übersehen dabei, dass analoge Konfliktbewältigung ein Entwicklungsfeld wäre, das reiche Ernte garantiert, wenn sie es nur endlich bestellen würden. Wir sind Menschen, keine Computer. Wenn Unternehmen also erfolgreich sein wollen, müssen sie sich auf die Menschen bzw. Mitarbeitenden konzentrieren und eine entsprechende Konfliktkultur schaffen. Genau damit beschäftigt sich das Buch von Elisabeth Burghofer. Es schafft Bewusstsein, regt zum Nachdenken, Umdenken und zur Verhaltensänderung an. Die Autorin lädt dazu ein, sich mit den verbreiteten UN-Kulturen in unserer analogen und digitalen Kommunikation als Baustein einer destruktiven Konfliktkultur auseinanderzusetzen. Außerdem liefert sie Führungskräften und Mitarbeitenden praktische Tipps und Handlungsempfehlungen für den richtigen Umgang mit Konflikten und zur (Weiter-)Entwicklung einer guten Konfliktkultur. Elisabeth Burghofer bringt in ihrem Buch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 25 Jahren Zusammenarbeit mit Profit- und Non-Profit-Organisationen auf den Punkt. Der Ansatz des Buches ist ein ganzheitlicher: Alle Player einer Organisation sollen sich angesprochen fühlen und Lust auf eigenverantwortliches Handeln bekommen! Das Ziel ist eine Zusammenarbeit, die nicht konfliktfrei abläuft, aber in der wir unsere Konflikte lösen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Burghofer, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Führung; Kommunikation; Konflikt; Konflikte lösen; Konfliktkultur; Konfliktlösung; Krise; Management f. Führungskräfte; Management f. Teams; Mitarbeiter; Organisationen; Organisationsverhalten; Unternehmenskultur; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Business / Management~Management~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Organisationstheorie, Fachkategorie: Organisationstheorie und -verhalten, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 222, Breite: 142, Höhe: 25, Gewicht: 444, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" (Stieger, Cyrill)
"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" , Der Balkan ist die Region in Europa mit den meisten ethnischen, konfessionellen und sprachlichen Minderheiten. Seien es die Torbeschen im Südwesten Mazedoniens, die zum Islam konvertierten Pomaken in Nordgriechenland oder die christlichen Aromunen - wie kaum ein anderer kennt sie Cyrill Stieger, langjähriger Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung. Er hat mit Nachkommen der Vlachen in Istrien gesprochen und sich mit Vertretern der Goranci im albanisch-mazedonischen Grenzgebiet unterhalten, und er fand auf seiner Reise durch Mittel- und Osteuropa eine faszinierende, aber vom Verschwinden bedrohte Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170821, Produktform: Leinen, Autoren: Stieger, Cyrill, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Balkan; Europa; Kulturgeschichte; Mitteleuropa; Osteuropa; Reise, Fachschema: Balkan~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Reportagen und journalistische Berichterstattung~Sozial- und Kulturgeschichte~Reiseberichte, Reiseliteratur~Politik und Staat, Region: Osteuropa~Mitteleuropa, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ethnische Minderheiten und multikulturelle Gesellschaft, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Länge: 208, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 409, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1533251
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Wie ist es, wenn es Krieg gibt? - Alles über Konflikte - Große Fragen kindgerecht erklärt
Kinder, die in Europa aufwachsen, kennen Krieg meist nur aus Geschichten und von Bildern. Das, was sie darüber erfahren, macht ihnen oft Angst. Dann fragen sie sich: Bin ich selbst auch in Gefahr? Was ist Terrorismus? Und warum gibt es überhaupt Soldaten? Das Buch erklärt den Unterschied zwischen Streit und Krieg und welche Auswirkungen gewaltsame Konflikte haben können. Das Bilderbuch zeigt aber auch, dass sich viele Menschen auf der ganzen Welt für Frieden einsetzen. Ab 5 Jahre, 32 Seiten, farbig illustriert, gebunden, 22 x 28 cm
Preis: 11.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind die möglichen Konsequenzen, wenn eine Gemeinschaft durch interne Konflikte zersplittert?
Interne Konflikte können zu Misstrauen, Feindseligkeit und Spaltung innerhalb der Gemeinschaft führen. Dies kann zu einer Schwächung der sozialen Bindungen, einer Verringerung der Zusammenarbeit und einem Verlust des Zusammenhalts führen. Letztendlich können interne Konflikte die Stabilität und das Wohlergehen der Gemeinschaft gefährden.
-
Wie können wir Konflikte in unserer Gemeinschaft frühzeitig erkennen und verhindern, bevor sie eskalieren?
1. Regelmäßige Kommunikation und offener Austausch unter den Mitgliedern der Gemeinschaft können helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen. 2. Konfliktlösungsstrategien und Mediationstrainings können den Umgang mit Konflikten verbessern und eine Eskalation verhindern. 3. Ein respektvoller Umgang miteinander, klare Regeln und ein gemeinsames Wertesystem können dazu beitragen, Konflikte von vornherein zu vermeiden.
-
Wie können wir effektiv Konflikte verhindern und die Zusammenarbeit in Teams und Organisationen stärken?
1. Kommunikation und offener Austausch sind entscheidend, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. 2. Klare Rollenverteilung und gemeinsame Ziele helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern. 3. Regelmäßige Teammeetings und Feedbackschleifen ermöglichen es, Probleme frühzeitig anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
-
Wie können wir das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft verbessern und Konflikte auf friedliche Weise lösen?
Wir können das Zusammenleben verbessern, indem wir offen und respektvoll miteinander kommunizieren, Konflikte frühzeitig ansprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Es ist wichtig, Empathie zu zeigen, Verständnis für die Perspektive des anderen zu haben und Kompromisse einzugehen. Konfliktlösungstrainings und Mediation können dabei helfen, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.