Produkt zum Begriff Leben:
-
Wer wenn nicht wir [Blu-ray] (Neu differenzbesteuert)
Wer wenn nicht wir [Blu-ray]
Preis: 41.04 € | Versand*: 4.95 € -
Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft (Feldmann, Heinz)
Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft , Waren es früher vorwiegend Aussteiger und Hippies, die gemeinschaftliche Wohnprojekte gründeten, so ist das Thema heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Menschen folgen ihrer inneren Sehnsucht nach einem anderen Leben, raus aus der drohenden Vereinsamung in der Singlewohnung oder der Enge einer Kleinfamilienbehausung. Leider scheitert immer noch ein Großteil der Projektideen an unzähligen Hürden. Dieses Buch richtet sich an Interessent:innen für Wohnprojekte, an Gründer:innen und Berater:innen. Neben konkreten und erfrischend ideologiefreien Anleitungen, erprobtem Praxis-Know-how und mutmachenden Anekdoten finden Sie gut umsetzbare Tipps und Tricks inklusive zahlreicher Downloads für die erfolgreiche Verwirklichung Ihrer Träume. Interviews mit Expert:innen zu den Themen Gemeinschaftsbildung, Organisation, Finanzierung, Rechtsformen und Architektur runden das Buch ab und machen es zum wertvollen Ratgeber und Begleiter in der Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220707, Produktform: Kartoniert, Autoren: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Gemeinschaftsnutzung; Naturschutz; Lebensqualität; Nachbarschaft, Fachschema: Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr kologische Kommunikation mbH, Länge: 145, Breite: 207, Höhe: 26, Gewicht: 588, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783962382988, eBook EAN: 9783962389154, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Lebensaufgabe - Wenn mein Kind nicht mehr leben will (Engelhardt, Christiane)
Lebensaufgabe - Wenn mein Kind nicht mehr leben will , Wenn das Undenkbare passiert: Suizid bei Kindern und Jugendlichen Suizid ist eines der letzten großen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Das gilt besonders, wenn es um suizidgefährdete Kinder und Jugendliche geht. Die Psychotherapeutin Christiane Engelhardt musste das selbst erleben. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie ihren emotional berührenden Elternratgeber geschrieben. Darin erklärt sie, woran man Selbstmordgedanken erkennen und so möglicherweise einen Suizid verhindern kann. Darüber hinaus vermittelt sie Strategien zur Trauerbewältigung und schildert den Umgang mit quälenden Schuldgefühlen. - "Meine Tochter hat Selbstmord begangen": Erschütternder Erfahrungsbericht einer Therapeutin - Wirksame Suizid-Prävention: Wie Sie Suizidalität erkennen und ihr Kind sinnvoll unterstützen - Ausbruch aus dem schwarzen Loch: Mit der Trauer ums Kind umgehen lernen - Tabuthema Freitod: Eines von wenigen Büchern über Suizid bei Kindern und Jugendlichen - Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der therapeutischen Praxis und Hilfsangeboten für Betroffene Als Eltern weiterleben nach dem Tod des Kindes: Erfahrungsberichte, die unter die Haut gehen Engelhardts Tochter Hanna war gerade einmal 13 Jahre alt, als sie beschloss, ihrem Leben ein Ende zu setzen. In der schweren Zeit nach dem Selbstmord hat ihre Mutter sich intensiv mit der Gedankenwelt suizidaler Heranwachsender auseinandergesetzt. Als Therapeutin traf sie mit Eltern zusammen, deren Kinder Suizid begingen oder die Suizidversuche hinter sich hatten. Ihre gesammelten Erkenntnisse fasst sie in klare und einfühlsame Worte, die betroffenen Familien Halt geben und Trost spenden. Mit "Lebensaufgabe" bietet Christiane Engelhardt kompetente Trauerhilfe für Hinterbliebene und sensibilisiert Eltern und Umfeld erfolgreich für den Umgang mit suizidgefährdeten Jugendlichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230118, Produktform: Kartoniert, Autoren: Engelhardt, Christiane, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: akute suizidalität; angehörige nach suizidversuch; angehörige suizidgefährdeter; beerdigung nach suizid; buch selbstmord; buch trauer; buch trauerbewältigung; buch zur trauerbewältigung; buch über suizid; bücher erfahrungen; bücher erfahrungen schicksale; bücher schicksale; bücher schicksalsschläge; bücher suizid; bücher trauer; bücher trauerbewältigung; bücher zur trauerbewältigung; bücher über selbstmord; bücher über suizid; bücher über trauer; eltern ratgeber; elternratgeber; erfahrungen bücher; erfahrungsbericht kind gestorben; erfahrungsberichte; freitod; hilfe bei suizidgefahr; hilfe bei suizidgefährdung; jugendliche probleme; kind gestorben; kind stirbt; kind suizid; kind tod, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bonifatius GmbH, Verlag: Bonifatius GmbH, Verlag: Bonifatius GmbH, Länge: 214, Breite: 135, Höhe: 17, Gewicht: 308, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Böttcher, Jens: Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst
Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst , (tbc) ¿Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst¿ Das neue Buch des bekannten Schriftstellers und Musikers Jens Böttcher, u.a. Gewinner des Kulturpreises ¿Blauer Löwe¿ und ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. ¿Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst¿ ist eine in zauberhaft poetischer Sprache verfasste Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe ¿ ein lyrischer, berührender und ermutigender Text als Anregung für die LeserInnen zur Meditation und Reflektion, zum Nachdenken, zum stillen Schwelgen und Genießen ¿ ein wundervoll gestaltetes Geschenkbuch zum immer-wieder-lesen. Für alle Sinne. Für LiebhaberInnen schöngeistiger Texte und anspruchsvoll gestalteter Bücher. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Müssen wir nicht jedes Leben in unzähligen Wiedergeburten leben, wenn wir alle eins sind?
Die Vorstellung von Wiedergeburten und der Einheit aller Lebewesen ist ein Konzept, das in einigen religiösen und philosophischen Traditionen existiert. Es besagt, dass alle Lebewesen miteinander verbunden sind und dass das individuelle Bewusstsein in verschiedenen Formen wiedergeboren wird. Ob man an diese Vorstellung glaubt oder nicht, hängt von den persönlichen Überzeugungen und dem kulturellen Hintergrund ab. Es gibt jedoch auch andere Weltanschauungen, die diese Idee nicht teilen.
-
Warum leben wir nicht länger, wenn wir Menschen aus Sternenstaub sind?
Obwohl wir aus den gleichen chemischen Elementen bestehen wie Sterne, bedeutet dies nicht automatisch, dass wir auch die gleiche Lebensdauer haben. Die Lebensdauer eines Organismus hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich genetischer Veranlagung, Umweltbedingungen, Lebensstil und Krankheiten. Obwohl wir aus Sternenstaub gemacht sind, sind wir immer noch an die biologischen Grenzen unseres Körpers gebunden.
-
Warum leben wir nicht ewig?
Wir leben nicht ewig, weil der menschliche Körper nicht unendlich lange funktionieren kann. Der Alterungsprozess führt zu Verschleißerscheinungen und Krankheiten, die letztendlich zum Tod führen. Zudem ist die Begrenzung der Lebenszeit auch ein natürlicher Teil des Lebenszyklus und ermöglicht Platz für nachfolgende Generationen.
-
Wie können wir als Gemeinschaft effektiv zusammenarbeiten, um Menschen in Not zu helfen? Was können wir als Gemeinschaft tun, um gegenseitige Unterstützung und Solidarität zu fördern?
Wir können regelmäßige Treffen organisieren, um Bedürfnisse zu identifizieren und Ressourcen zu koordinieren. Durch transparente Kommunikation und klare Aufgabenverteilung können wir effizient handeln. Gemeinsame Werte wie Empathie und Hilfsbereitschaft fördern Solidarität und stärken die Zusammenarbeit.
Ähnliche Suchbegriffe für Leben:
-
Mack, Jochen: Zusammen. Vielfalt. Leben!
Zusammen. Vielfalt. Leben! , Wir leben in einer zerklüfteten Gesellschaft. Durch kleine und große Hürden werden Menschen von wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Das ist ungerecht und gefährlich: Denn oft schwindet bei nicht wahr- oder ernst genommenen Personen auch die Motivation, sich für das große Ganze zu engagieren. In einer inklusiven Gesellschaft sind strukturelle Hürden so weit wie möglich aus dem Weg geräumt. In der Arbeitswelt, beim Wohnen oder in der Freizeit spielen Herkunft, soziale Schicht oder Behinderung so gut wie keine Rolle mehr. Jochen Mack zeigt auf, wo und wie manchen Menschen unüberwindbare Hindernisse vor die Nase gesetzt werden und wie diese beseitigt werden können. Dabei ist jeder Beitrag hilfreich - von der individuellen bis zur politischen Ebene. Das Buch macht klar: Eine gerechtere Gesellschaft ist möglich - und konkret umsetzbar. Es bietet einen erweiterten Blick auf die gesellschaftliche Diskussion um Inklusion und gibt ihr neue Impulse. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Wie wir morgen leben wollen
Wie wir morgen leben wollen , In unruhigen Zeiten wie den unseren fragen sich die Menschen vermehrt, was die nahe und ferne Zukunft bringen wird. Aber Zukunft ist nicht ausschließlich etwas, das unbeeinflussbar auf uns zukommt. Zukunft lässt sich im Kleinen wie im Großen gestalten. Zwei Tagungen des Ensheimer Kreises 2022 in Remagen und 2023 in Berlin beschäftigten sich daher mit dem Thema "Wie wir morgen leben wollen". Referenten aus unterschiedlichen Gebieten beteiligten sich daran und stellten ihre Gedanken vor. Die vorliegende Publikation bietet eine Zusammenfassung der Referate, die verschiedene Zukunftsmodelle des jeweiligen Forschungs- oder Tätigkeitsbereiches umfassen. Ergänzend wurden zwei Beiträge zum Thema Long-Covid aufgenommen, das ebenfalls unsere Zukunft betrifft. Insgesamt wird deutlich, dass es neben der Frage, wie wir morgen leben wollen, zugleich darum geht, wie wir morgen leben müssen. Auch das Wissen darum hilft, der Zukunft besser gewappnet entgegenzutreten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Wovon wir leben (Birnbacher, Birgit)
Wovon wir leben , Ein literarischer Roman über die brennenden Themen der Gegenwart: Das neue Buch der Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher Birgit Birnbacher, der Meisterin der "unpathetischen Empathie" (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau), gelingt es, die Frage, wie und wovon wir leben wollen, in einer packenden und poetischen Sprache zu stellen. Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort scheint alles noch schlimmer: Die Fabrik, in der das halbe Dorf gearbeitet hat, existiert nicht mehr. Der Vater ist in einem bedenklichen Zustand, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder nach Jahren des Aufopferns zurückgelassen und einen Neuanfang gewagt. Als Julia Oskar kennenlernt, der sich im Dorf von einem Herzinfarkt erholt, ist sie zunächst neidisch. Oskar hat eine Art Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen und schmiedet Pläne. Doch was darf sich Julia für ihre Zukunft denken? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Leinen, Autoren: Birnbacher, Birgit, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: 21. Jahrhundert; ?sterreich; Arbeit; Bachmannpreis; Dorf; Einsamkeit; Empathie; Fabrik; Familie; Frau; Freiheit; Gesundheit; Grundeinkommen; Ich an meiner Seite; Ingeborg Bachmann; Kapitalismus; Krankenhaus; Landleben; Liebe; Mutter; Neoliberalismus; Pflege; Soziologie; Zukunft, Fachschema: Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa, Fachkategorie: Familienleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Mitteleuropa, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Länge: 203, Breite: 127, Höhe: 24, Gewicht: 302, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2809562
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Wie wir leben, so sterben wir (Chödrön, Pema)
Wie wir leben, so sterben wir , Das Leben ändert sich in jedem Augenblick - alles unterliegt dem Wandel. Der unberührte Schnee, der in der Wärme wegtaut, Sonnenaufgang und -untergang, die kurze Begegnung mit einem lieben Menschen, die lange in uns nachhallt. Pema Chödrön lädt uns ein, dieser natürlichen Bewegung des Lebens zu folgen, auch im Hinblick auf die eigene Sterblichkeit. Denn gerade in der Vergänglichkeit liegt die Schönheit des Lebens. Aus dem reichen Erfahrungsschatz ihres langen Lebens schöpfend, teilt die große Meditationslehrerin mit uns das Geheimnis eines erfüllten Daseins: sich den vielen Anfängen und Abschieden nicht verschließen, sich dem Unbestimmten, Nicht-Vertrautem und Unwillkommenem öffnen. Lassen wir diese radikale Einsicht zu, werden wir belohnt und fähig sein, in jedem Augenblick Frieden zu empfinden, Staunen und Mitgefühl gegenüber uns selbst wie anderen und sogar dem eigenen Sterben gelassen entgegenzublicken. Besonnen und geradlinig zeigt Pema Chödrön in fünfundzwanzig meisterhaft erhellenden Lektionen, wie jeder diesen Weg selbst gehen kann. Und wie man unterwegs mit schwierigen Emotionen wie Traurigkeit, Wut und Hoffnungslosigkeit umzugehen lernt. Sie macht uns mit der eigenen Sterblichkeit vertraut und eröffnet uns zugleich die Möglichkeit, uns selbst zu begegnen, uns berühren zu lassen von all dem, was uns widerfährt im Leben - an jedem einzelnen Tag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Deutsche Erstausgabe, Erscheinungsjahr: 20230621, Produktform: Leinen, Autoren: Chödrön, Pema, Redaktion: Waxman, Joseph, Übersetzung: Seele-Nyima, Claudia, Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: erfülltes Leben; Eckhart Tolle; Transzendenz; Sinn; Angst vorm Sterben; Meditation; Abschied; Vergänglichkeit; Resilienz; Verwundbarkeit; Buddhismus; Tod; Trauer; Sterblichkeit, Warengruppe: HC/Grenzwissenschaften, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ARKANA Verlag, Verlag: ARKANA Verlag, Verlag: Arkana, Länge: 221, Breite: 142, Höhe: 27, Gewicht: 375, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783641302931, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wäre es nicht unheimlich, wenn wir nur ein Leben hätten?
Es könnte für einige Menschen unheimlich sein, nur ein Leben zu haben, da dies bedeuten würde, dass es keine Möglichkeit gibt, Fehler zu korrigieren oder verpasste Gelegenheiten nachzuholen. Andererseits könnte die Begrenztheit des Lebens auch als Ansporn dienen, das Beste aus der Zeit zu machen und bewusst Entscheidungen zu treffen, die zu einem erfüllten Leben führen. Letztendlich ist die Wahrnehmung des Einzelnen von dieser Frage stark abhängig.
-
Ohne welche Person in unserem Leben könnten wir nicht leben?
Es gibt keine spezifische Person, ohne die wir nicht leben könnten, da jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Beziehungen und Abhängigkeiten hat. Allerdings sind enge Familienmitglieder wie Eltern oder Geschwister oft von großer Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere Unterstützung im Leben. Letztendlich ist es jedoch wichtig, ein starkes soziales Netzwerk zu haben, das uns unterstützt und uns in schwierigen Zeiten zur Seite steht.
-
Warum leben wir nicht ohne Zeitumstellung?
Die Zeitumstellung wurde ursprünglich eingeführt, um Energie zu sparen und die Tageslichtnutzung zu optimieren. Es gibt jedoch kontroverse Meinungen darüber, ob die Zeitumstellung tatsächlich diese Ziele erreicht. Einige Länder haben die Zeitumstellung bereits abgeschafft, während andere weiterhin daran festhalten. Die Entscheidung, die Zeitumstellung beizubehalten oder abzuschaffen, hängt von verschiedenen Faktoren wie Energieverbrauch, wirtschaftlichen Auswirkungen und der Meinung der Bevölkerung ab.
-
Wie können wir die Zusammengehörigkeit und Solidarität in unserer Gemeinschaft stärken?
Indem wir regelmäßige Treffen und Veranstaltungen organisieren, um den Zusammenhalt zu fördern und den Austausch zu ermöglichen. Durch gemeinsame Projekte und Aktivitäten, bei denen alle Mitglieder der Gemeinschaft eingebunden sind und sich unterstützen. Indem wir Konflikte offen ansprechen, respektvoll miteinander umgehen und gemeinsam Lösungen finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.