Produkt zum Begriff Spenden:
-
Wer wenn nicht wir [Blu-ray] | Zustand: Neu & original versiegelt
Wer wenn nicht wir [Blu-ray]
Preis: 38.95 € | Versand*: 4.95 € -
"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" (Stieger, Cyrill)
"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" , Der Balkan ist die Region in Europa mit den meisten ethnischen, konfessionellen und sprachlichen Minderheiten. Seien es die Torbeschen im Südwesten Mazedoniens, die zum Islam konvertierten Pomaken in Nordgriechenland oder die christlichen Aromunen - wie kaum ein anderer kennt sie Cyrill Stieger, langjähriger Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung. Er hat mit Nachkommen der Vlachen in Istrien gesprochen und sich mit Vertretern der Goranci im albanisch-mazedonischen Grenzgebiet unterhalten, und er fand auf seiner Reise durch Mittel- und Osteuropa eine faszinierende, aber vom Verschwinden bedrohte Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170821, Produktform: Leinen, Autoren: Stieger, Cyrill, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Balkan; Europa; Kulturgeschichte; Mitteleuropa; Osteuropa; Reise, Fachschema: Balkan~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Reportagen und journalistische Berichterstattung~Sozial- und Kulturgeschichte~Reiseberichte, Reiseliteratur~Politik und Staat, Region: Osteuropa~Mitteleuropa, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ethnische Minderheiten und multikulturelle Gesellschaft, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Länge: 208, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 409, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1533251
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Stornig, Katharina: Spenden, Retten, Helfen
Spenden, Retten, Helfen , Die Entstehung einer Kultur des transnationalen Helfens ist Teil der Geschichte des europäischen Kolonialismus Kinder sind heutzutage aus der Werbung für Spenden nicht wegzudenken. Trotz Kritik gelten Bilder und Erzählungen von weltweit in Not geratenen Kindern als besonders wirksames Instrument, um Menschen emotional zu erreichen und zu wohltätigen Gaben zu bewegen. Katharina Stornig zeigt, dass die Figur des »zu rettenden Kindes« in geografisch fernen Ländern eine lange Geschichte hat. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert von religiösen Vereinen geschaffen und zu Werbezwecken genutzt. Ab den 1930er Jahren generierten auch im deutschsprachigen Europa Vereine, die im Rahmen der christlichen Missionsbewegung und vor dem Hintergrund europäischer Expansionsbestrebungen entstanden waren, Spendengelder für ferne Weltregionen. Die kulturhistorische Analyse ihrer Aktivitäten zeigt, dass religiöse Vereine Narrative des »Rettens« und »Helfens« verbreiteten und in Praktiken des transnationalen Gebens überführten. Dabei adressierten sie ihre Mitglieder als potente »Retter«/»Retterinnen« bzw. »Helfer«/»Helferinnen« von als »bedürftig« erklärten Menschen und insbesondere Kindern in fernen Ländern und (re-)produzierten am Ende auch koloniale Differenz und Ungleichheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 46.00 € | Versand*: 0 € -
Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen.
Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen. , Über 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung sind wir mit einem ganzen Bündel herausfordernder Entwicklungen und Krisen konfrontiert: Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, stark wachsende Zuwanderung, Inflation, eine für alle spürbar gewordene Klimakrise. Deutschland erlebt - wie die ganze Welt - einen Epochenumbruch. Vor diesem Hintergrund stellen sich wichtige Fragen neu: Wie definiert sich die »nationale Identität« Deutschlands heute? Wer sind »die Deutschen« - nach Jahrzehnten der Zuwanderung - überhaupt, was eint und was unterscheidet oder spaltet sie gar? Welche Werte leiten unsere Gesellschaft, welche Rolle spielen maßgebliche Institutionen? Welche Vorstellungen haben wir von einer guten Zukunft, für uns und für das Land? Mit Essays von Ronald Reng, Heinz Bude, Marlene Knobloch, Klaus Mertes, Andreas Voßkuhle, Serap Güler, Marina Henke, Verena Pausder und Michael Vassiliadis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer kann nicht Stammzellen spenden?
Wer kann nicht Stammzellen spenden? Nicht jeder kann Stammzellen spenden, da es bestimmte Kriterien gibt, die erfüllt sein müssen. Zum Beispiel dürfen Personen unter 18 Jahren nicht spenden, da sie noch im Wachstum sind. Auch Personen über 60 Jahren werden in der Regel nicht als Spender akzeptiert, da die Qualität und Menge der Stammzellen mit dem Alter abnimmt. Zudem müssen potenzielle Spender gesund sein und dürfen keine schwerwiegenden Erkrankungen haben, die die Stammzellenspende gefährden könnten. Personen, die bestimmte Infektionskrankheiten wie HIV oder Hepatitis haben, sind ebenfalls von der Spende ausgeschlossen. Es ist wichtig, dass potenzielle Spender sich vorab über die Voraussetzungen informieren, um sicherzustellen, dass sie für eine Stammzellenspende in Frage kommen.
-
Wer darf nicht Organe spenden?
Wer darf nicht Organe spenden? In der Regel dürfen Personen, die an bestimmten schweren Krankheiten wie Krebs, HIV oder einer schweren Infektion leiden, keine Organe spenden. Auch Personen mit bestimmten Erkrankungen der Organe selbst, wie z.B. einer schweren Lebererkrankung, sind in der Regel von der Organspende ausgeschlossen. Zudem dürfen Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Entscheidung zur Organspende selbstständig zu treffen, wie z.B. Personen mit schweren geistigen Beeinträchtigungen, keine Organe spenden. Es ist wichtig, dass potenzielle Organspender vorab sorgfältig auf ihre Eignung geprüft werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Transplantation zu gewährleisten.
-
Wer darf Blut spenden und wer nicht?
Wer darf Blut spenden und wer nicht? Grundsätzlich darf jede gesunde Person, die die erforderlichen Kriterien erfüllt, Blut spenden. Dazu gehören unter anderem ein Mindestalter von 18 Jahren, ein ausreichendes Körpergewicht und das Fehlen von bestimmten Krankheiten oder Infektionen. Personen, die bestimmte gesundheitliche Probleme haben, wie z.B. Anämie, Krebs oder bestimmte Infektionskrankheiten, sind von der Blutspende ausgeschlossen. Zudem gelten auch bestimmte Verhaltensweisen, wie z.B. der Konsum von Drogen oder Risikoverhalten in Bezug auf sexuell übertragbare Krankheiten, als Ausschlusskriterien für die Blutspende. Es ist wichtig, dass potenzielle Spender vor der Blutspende die jeweiligen Richtlinien und Kriterien des Blutspendedienstes oder der Organisation, bei der sie spenden möchten, überprüfen.
-
Wer kann darf nicht Organe spenden?
"Wer kann darf nicht Organe spenden?" ist eine wichtige Frage, die sich mit den Einschränkungen bei der Organspende befasst. Grundsätzlich können Menschen, die an bestimmten schweren Krankheiten wie HIV, Krebs oder schweren Infektionen leiden, keine Organe spenden. Auch Personen, die bestimmte Risikoverhalten wie Drogenkonsum oder ungeschützten Geschlechtsverkehr praktizieren, sind von der Organspende ausgeschlossen. Zudem dürfen Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Entscheidung zur Organspende selbst zu treffen, keine Organe spenden. Es ist wichtig, dass potenzielle Organspenderinnen und -spender sich über die Voraussetzungen und Einschränkungen informieren, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Ähnliche Suchbegriffe für Spenden:
-
Martin, Nina: Lucid Truth - Was, wenn wir nicht erwachen?
Lucid Truth - Was, wenn wir nicht erwachen? , +++ LIMITIERTE ERSTAUFLAGE MIT NACHTLEUCHTFARBE AUF DEM COVER +++ Jetzt bestellen! Nur die limitierte Erstauflage ist mit Nachtleuchtfarbe auf dem Cover erhältlich. Nachdem bei einem Manöver der Traumunion das letzte goldene Tor und mit ihm große Teile Somnas zerstört wurden, gerät die Welt aus ihren Fugen. Die Albträume der Menschen nehmen zu, immer mehr protestieren auf den Straßen, und sogar die Gabe der Traumgänger scheint in Gefahr ... Im Zentrum dieses Machtkampfes müssen Ria und Selena ihre Seite wählen. Während Ria für die Propaganda der Traumunion eingespannt werden soll, fliegt Selena mit Freundin Mo nach Griechenland. In den Unterlagen ihres Vaters muss es einen Hinweis geben, was nun mit Somna geschehen wird. Und schon bald entspinnt sich ein Wettlauf mit der Zeit, denn plötzlich geschehen Dinge, die es eigentlich nur in Träumen gibt ... in Albträumen. Phantastisch, spannend und unfassbar real - Lucid Truth ist Band 2 der traumhaften Contemporary-Fantasy-Trilogie von Nina Martin , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Martin, Nina)
Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? , +++ LIMITIERTE ERSTAUFLAGE MIT NACHTLEUCHTFARBE AUF DEM COVER +++ Jetzt bestellen! Nur die limitierte Erstauflage ist mit Nachtleuchtfarbe auf dem Cover erhältlich. Zwei starke Heldinnen , ein angestaubtes System und eine Traumwelt in Gefahr: Mit Lucid Night erscheint Nina Martins atemberaubende Fantasy-Trilogie über die Macht der Träume. Voller Abenteuer , Romantik und Charaktere mit Identifikationspotential . Ein dicht erzähltes Highlight für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren . Selena und Ria: die eine in Griechenland, die andere in Berlin. Zwei Mädchen, die sich nie getroffen haben, und die doch eine außergewöhnliche Gabe verbindet: Sie sind Traumgängerinnen. Sie können selbst nicht träumen, doch in die Träume anderer Menschen einsteigen und diese verändern. Etwas, das eigentlich nicht möglich sein kann. Denn diese Gabe ist nur Männern vorbehalten - zumindest, wenn man der mächtigen Traumunion Glauben schenkt. Als Yunus, der Vorzeigetraumgänger der Union, auf Rias Gabe aufmerksam wird, verändert sich alles. Plötzlich berichten alle Medien von der ersten Traumgängerin. Und schon bald finden sich Selena und Ria in einem Machtkampf wieder, der nicht nur über das Schicksal der Traumwelt Somna entscheiden wird, sondern über das der ganzen Welt ... Phantastisch, spannend und unfassbar real - Lucid Night ist der Auftakt der traumhaften Contemporary-Fantasy-Trilogie von Nina Martin , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Lucid-Reihe#1#, Autoren: Martin, Nina, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Keyword: Action Abenteuer Romance Young Adult Jugendbücher; All Age Roman Contemporary Fantasy Romance; Anna Benning Vortex Dark Sigils Trilogie Reihe; Contemporary Fantasy Romance Thriller Romantic Deutsch; Jugendbücher Jugendbuch ab 14 vierzehn Jahre Jahren jährige; Kerstin Gier Vergiss mein nicht Edelstein Silber Trilogie Reihe; Luzides Träumen; Sarah J Maas Crescent City Throne of Glass Reihe; Selbstbewusste Mädchen, Fachschema: Fantasy / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Griechenland~Diskriminierung, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Zeitgenössische und Urban Fantasy~Childrenâs / Teenage fiction: Romance and love stories~Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Region: Berlin~Griechenland~Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 14 Jahre~empfohlenes Alter: ab 12 Jahre~für Frauen und/oder Mädchen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, Warengruppe: HC/Kinder-/Jugendromane u. -erzählungen, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Fantasy Romance, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER KJB, Verlag: FISCHER KJB, Verlag: FISCHER KJB, Länge: 215, Breite: 140, Höhe: 46, Gewicht: 764, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, eBook EAN: 9783733605179, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Tucholsky, Kurt: Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut
Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut , Robert Stadlober nimmt uns auf eine Reise mit Texten von Kurt Tucholsky mit, die er präzise ausgewählt hat. Es geht um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs. In Liebesdingen wie in Dingen des Hasses, um die Sinnlosigkeit von Gewalt sowie die Hoffnungslosigkeit von Politik, die sich über Gewalt zu vermit¬teln sucht. Es geht um die Sehnsucht nach einer Art richtigem Leben und um den immerwährenden Kampf der Vielen um ein kleines Stück vom Ganzen. Ergänzt wird die Textauswahl um ein Vor- und ein Nachwort von Robert Stadlober. Zudem erscheint bei Staatsakt eine gleichnamige LP mit Tucholsky-Vertonungen Stadlobers. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Olival Crystal Geschenkset zum nähren und Feuchtigkeit spenden
Olival Crystal, , Kosmetik-Sets für Damen, Alles für eine schön aussehende Haut in einer Packung. Das Kosmetikset Olival Crystal enthält nicht nur ein Produkt, sondern gleich mehrere Produkte, die Ihre tägliche Beauty-Routine verbessern oder bereichern. Es bereitet garantiert eine Freude – entweder Ihnen selbst oder als Geschenk für Ihre Liebsten. Das Set beinhaltet: feuchtigkeitsspendende Bodylotion 200 ml Multifunktions-Trockenöl mit Glitzerpartikeln für Gesicht, Körper und Haare 50 ml Eigenschaften: Produkte für eine tiefenwirksame Nährung und Hydratisierung komplette Pflege für die tägliche Pflegeroutine eignet sich perfekt als Geschenk Anwendung: Verwenden Sie jedes Produkt des Kosmetiksets entsprechend der Anleitung.
Preis: 13.00 € | Versand*: 4.45 €
-
Wer darf spenden?
Jeder, der über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, kann grundsätzlich spenden. Es gibt jedoch gesetzliche Vorschriften, die bestimmte Organisationen oder Personen von der Annahme von Spenden ausschließen, wie beispielsweise politische Parteien. Zudem sollten Spender darauf achten, dass die Organisation, an die sie spenden möchten, seriös und transparent arbeitet. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die Verwendung der Spendenmittel zu informieren und sicherzustellen, dass sie einem guten Zweck zugutekommen. Letztendlich liegt es im Ermessen des Spenders, wem er seine finanzielle Unterstützung zukommen lassen möchte.
-
Wer braucht Spenden?
Wer braucht Spenden? Menschen in Notlagen, wie Obdachlose, Flüchtlinge oder Opfer von Naturkatastrophen, sind oft auf Spenden angewiesen, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Auch gemeinnützige Organisationen, die sich für soziale oder Umweltbelange einsetzen, sind auf Spenden angewiesen, um ihre Projekte umsetzen zu können. Darüber hinaus benötigen auch Tierheime, Krankenhäuser und Schulen Spenden, um ihre Arbeit aufrechtzuerhalten und ihre Einrichtungen zu verbessern. Kurz gesagt, Spenden werden von vielen verschiedenen Gruppen und Organisationen benötigt, um Menschen in Not zu helfen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
-
Wer kann spenden erhalten?
Wer kann Spenden erhalten? Spenden können von gemeinnützigen Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Kirchen, Schulen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen erhalten werden. Diese Organisationen müssen in der Regel einen steuerbefreiten Status haben, um Spenden entgegennehmen zu können. Einzelpersonen können auch Spenden erhalten, wenn sie beispielsweise für medizinische Behandlungen, Bildungskosten oder andere bedürftige Zwecke sammeln. Es ist wichtig, dass Spenden transparent und ordnungsgemäß verwendet werden, um das Vertrauen der Spender zu erhalten und die Unterstützung langfristig zu sichern. Letztendlich können Spenden von jedem empfangen werden, der in einer Notlage ist und auf die Großzügigkeit anderer angewiesen ist.
-
Wer darf Organ spenden?
Wer darf Organ spenden? Organ spenden ist in den meisten Ländern für Menschen ab 18 Jahren möglich. Minderjährige können in einigen Fällen mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten spenden. Es gibt jedoch bestimmte medizinische Kriterien, die erfüllt sein müssen, um als Spender in Frage zu kommen. Dazu gehören beispielsweise der Hirntod als Voraussetzung für eine Organspende oder die Abwesenheit von bestimmten Krankheiten, die die Organe beeinträchtigen könnten. Letztendlich entscheiden Ärzte und Transplantationsteams, ob eine Person als Spender geeignet ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.